Liebe Landsleute,
ich arbeite seit einigen Monaten an der Geschichte der Zwangsumsiedlung der deutschen Bevölkerung aus Ostgalizien, insbesondere Machliniec, 1939/40.
Es gibt recht gute Literatur.
Ich möchte aber eine Übersicht zustandebringen, in welche Orte des Warthegaus die einzelnen Familien gebracht worden sind. Nach meiner Kenntnis wurden Dorfgemeinschaften absichtlich zerschlagen, damit sie keinen Ärger machen können. Das macht es heute schwer, die einzelnen Familien wirklich aufzufinden. Bitte bedenken Sie, wie hochaktuell die Fragen von Migration, Vertreibung und Flucht gerade heute sind. Da sollte es doch auch ein Anliegen sein, aus dem eignen Schicksal zu lernen. Dazu müsste man dieses aber erst dokumentieren.
MFG. macho1823
Umsiedlung 1939/1940
Re: Umsiedlung 1939/1940
Hallo macho 1823,
Wie wollen Sie das anstellen? Möchten Sie von jedem der dort sucht seine Forschungen? Oder wie kann ich das verstehen?
Meine Familie,mein Vater, seine Geschwister und Mutter sind 1940 auseinander gebracht worden und 1945 wieder zusammen, weil die Häuser in Polen waren, sind. Meine Familie kam aus Karlsberg und über die Einwohner gibt es außer in den Kirchenbüchern sehr sehr wenig. Hier und da mal ein Bericht, aber sonst?
Wie wollen Sie das anstellen? Möchten Sie von jedem der dort sucht seine Forschungen? Oder wie kann ich das verstehen?
Meine Familie,mein Vater, seine Geschwister und Mutter sind 1940 auseinander gebracht worden und 1945 wieder zusammen, weil die Häuser in Polen waren, sind. Meine Familie kam aus Karlsberg und über die Einwohner gibt es außer in den Kirchenbüchern sehr sehr wenig. Hier und da mal ein Bericht, aber sonst?
MfG Josef
Jablonka - das Apfelbäumchen
Jablonka - das Apfelbäumchen

Re: Umsiedlung 1939/1940
Hallo macho 1823,
meine Großeltern Rudolf und Emilie Lang sind damals von Bruckenthal nach Dobschütz umgesiedelt worden. 1945 mussten sie dann flüchten. Melde dich wenn du mehr wissen möchtest.
MfG chris
meine Großeltern Rudolf und Emilie Lang sind damals von Bruckenthal nach Dobschütz umgesiedelt worden. 1945 mussten sie dann flüchten. Melde dich wenn du mehr wissen möchtest.
MfG chris
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 30. Juli 2018, 11:49
Re: Umsiedlung 1939/1940
Die Ausstellung zur Umsiedlung "80 Jahre Umsiedlung der Galiziendeutschen", die zur Kulturtagung der Galiziendeutschen in Hannover nochmals gezeigt werden sollte, wurde leider aus aktuellem Anlass abgesagt.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 30. Juli 2018, 11:49
Re: Umsiedlung 1939/1940
Ein Foto vom Umsiedlungslager St. Annaberg (Oberschlesien) im Winter 1939/1940.
Hier waren hauptsächlich die galiziendeutschen Umsiedler aus Lemberg untergebracht worden.
Hier waren hauptsächlich die galiziendeutschen Umsiedler aus Lemberg untergebracht worden.
- Dateianhänge
-
- UmsiedlungKloster-St.AnnabergScan_20190308 (5a)0.jpg (145.81 KiB) 5378 mal betrachtet